Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Libero WebOPAC besuchen . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Der Weg nach vorn: die Zukunft der Informationsgesellschaft

Der Weg nach vorn: die Zukunft der Informationsgesellschaft
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
URL http://www.gbv.de/dms/ilmenau/toc/16409489X.PDF
Name Gates, Bill
Myhrvold, Nathan
Rinearson, Peter
Griese, Friedrich ˜[ÜbersetzerIn]œ
Kober, Hainer ˜[ÜbersetzerIn]œ
T I T E L ˜Derœ Weg nach vorn
Zusatz zum Titel die Zukunft der Informationsgesellschaft
Verfasserangabe Bill Gates. In Zsarbeit mit Nathan Myhrvold und Peter Rinearson. Aus d. Amerikan. v. Friedrich Griese u. Hainer Kober
Auflage 1. Aufl.
Verlagsort Hamburg
Verlag Hoffmann und Campe
Erscheinungsjahr 1995
Umfang 476 S. : Ill., graph. Darst.
Format 21 cm
Notiz / Fußnoten Aus dem Engl. übers.
ISBN ISBN 3-455-11044-4 :ca. DM 48.00, ca. sfr 48.00, ca. S 375.00 (Efal.)
Kurzbeschreibung Mit Optimismus und Realismus nimmt der Microsoft-Chef den Leser mit auf eine Fahrt über die Datenautobahn und skizziert den Einfluß, den die zu erwartenden technischen Neuerungen auf unser Zusammenleben haben werden. (Roland Schwarz)
2. Kurzbeschreibung Microsoft-Chef Gates legt hier seine lange (zuerst unter dem Titel "Die Vision") angekündigten Überlegungen zu den durch PC und "Information highway" bedingten Umwälzungen unserer Gesellschaft in den nächsten 10-20 Jahren vor. Allerdings sind die ersten Kapitel nichts anderes als (zugegeben sehr anschauliche) Nachhilfe zu Geschichte, Grundlagen und Entwicklung der Informatik. Zur Sache kommt Gates nach etwa 1/4 des Bandes, wo er technische, inhaltliche, kommerzielle und bildungspolitische Aspekte beleuchtet, sein eigenes Projekt als Beispiel für ein "Cyber-Heim" beschreibt, bevor er Prognosen stellt und auf wichtige Fragen eingeht. Dabei wird dem einschlägig Belesenen zwar auffallen, daß dies alles nicht sensationell visionär (manchmal jedoch erschreckend) ist. Alles wurde sehr gut zusammengefaßt, logisch aufgebaut, überaus verständlich formuliert und mit vielen geschickten Beispielen konkretisiert. Ein (65seitiges!) Glossar und Register beschließen den Band, in dem der Autor (die Autoren?) einen weitgehend unkritischen, aber gelungenen Überblick gibt über die alle Bereiche umfassenden Veränderungen. (Roland Schwarz)
1. Schlagwort Informationstechnik
Zukunft
2. Schlagwort Informationsgesellschaft
Zukunft
3. Schlagwort Informationstechnik
Zukunft
4. Schlagwortkette Informationsgesellschaft
Zukunft
SWB-Titel-Idn 041691148
Kataloginformation11455 Datensatzanfang . Kataloginformation11455 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Signatur Standort Bandzählg. Status Fällig am Vormerken
8:11671
Magazin   . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz11455 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz11455 ItemInfo Seitenanfang .
Schnellsuche