Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Libero WebOPAC besuchen . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Die McDonaldisierung der Gesellschaft

Die McDonaldisierung der Gesellschaft
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Sprache d. Originals eng
URL http://www.gbv.de/dms/hebis-darmstadt/toc/178669075.pdf
http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2755724&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
Name Ritzer, George
Vogel, Sebastian
T I T E L ˜Dieœ McDonaldisierung der Gesellschaft
Verfasserangabe George Ritzer. Aus dem Amerikan. übers. von Sebastian Vogel
Weitere Titel ˜Dieœ MacDonaldisierung der Gesellschaft
Auflage 4., völlig neue Aufl.
Verlagsort Konstanz
Verlag UVK-Verl.-Ges.
Erscheinungsjahr 2006
Umfang 406 S.
Format 21 cm
Notiz / Fußnoten Literaturverz. S. 357 - 363
ISBN ISBN 3-89669-539-8 Pb. : ca. EUR 19.90, ca. sfr 34.90
ISBN 978-3-89669-539-0 : Pb. : ca. EUR 19.90, ca. sfr 34.90
Kurzbeschreibung Seine provokant-kritische Theorie der ?McDonaldisierung? der Gesellschaft führt der US-amerikanische Sozialwissenschaftler George Ritzer nun in einer völlig neuen Ausgabe ins 21. Jahrhundert. Am Beispiel des McDonald's-Imperiums zeigt Ritzer, wie die Rationalisierung der Produktionsprozesse im Zeichen der Globalisierungaggressiver denn je um sich greift. Die internationale Ausbreitung des mächtigen Konzerns und seiner unzähligen Kopien sind genauso von brisanter Aktualität wie die Auflehnung gegen eine solche Maschinerie: Die bei McDonald's demonstrierten Prinzipien von Effizienz, Berechenbarkeit, von Vorhersagbarkeit und Kontrolle dringen unaufhaltsam in alle unsere Lebensbereiche ein gesellschaftliche Institutionen, wie das Bildungs- und das Gesundheitswesen oder auch der Strafvollzug bleiben hiervon nicht verschont. Vielfalt, Individualität und Eigenständigkeit geraten in diesem Prozess der Vereinheitlichung, des Gleichmachens immer weiter ins Hintertreffen. Denn McDonaldisierung ist bei weitem nicht nur ein Wirtschaftsprozess, sondern eine Lebenshaltung unserer Gesellschaft, die dabei nicht gewinnt, sondern ganz im Gegenteil immer weiter verarmt. Ritzer macht an zahlreichen Beispielen deutlich, in welchem Ausmass sich das Prinzip der McDonaldisierung in der Gesellschaft durchgesetzt hat und wie sich dieser Prozess immer stärker beschleunigt. Für die Globalisierung des Nichts ist sie die vielleicht wichtigste Triebkraft, die Entmenschlichung der Welt ihr irrationalster Ausdruck. Wann, so Ritzer, wird McDonald's seine erste Filiale im Irak eröffnen?
1. Schlagwort McDonald's Corporation
Industriegesellschaft
Standardisierung
Konzernpolitik
Rationalprinzip
Globalisierung
2. Schlagwort McDonald's Corporation
Industriegesellschaft
Standardisierung
Konzernpolitik
Rationalprinzip
Globalisierung
3. Schlagwort Globalisierung
Rationalisierung
Rationalität
Sozialer Wandel
Effizienz
Soziale Kontrolle
Gesellschaftskritik
4. Schlagwortkette Industriegesellschaft
Strukturwandel
Rationalisierung
Effektivität
Standardisierung
SWB-Titel-Idn 250601931
Notation 227431839 1.5.
227339037 1.8.
Kataloginformation334580050 Datensatzanfang . Kataloginformation334580050 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Signatur Standort Bandzählg. Status Fällig am Vormerken
8:23298
Magazin   . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz334580050 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz334580050 ItemInfo Seitenanfang .
Schnellsuche