Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Libero WebOPAC besuchen . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Sehen - Macht - Wissen: ReSaVoir. Bilder im Spannungsfeld von Kultur, Politik und Erinnerung

Sehen - Macht - Wissen: ReSaVoir. Bilder im Spannungsfeld von Kultur, Politik und Erinnerung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
URL https://www.degruyter.com/isbn/9783839414675
https://www.degruyter.com/doc/cover/9783839414675.jpg
https://www.degruyter.com/cover/covers/9783839414675.jpg
https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839414675/original
Name Bartl, Angelika
Hoenes, Josch
Mühr, Patricia
Wienand, Kea
T I T E L Sehen - Macht - Wissen
Zusatz zum Titel ReSaVoir. Bilder im Spannungsfeld von Kultur, Politik und Erinnerung
Verfasserangabe edited by Angelika Bartl, Josch Hoenes, Patricia Mühr, Kea Wienand
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript
Erscheinungsjahr 2011
Umfang Online-Ressource (216 S.)
Titelhinweis Druckausg.: ‡Sehen - Macht - Wissen
ISBN ISBN 978-3-8394-1467-5
Kurzbeschreibung Biographical note: Angelika Bartl ist Kunst- und Medienwissenschaftlerin. Sie forscht und lehrt zu Kunst im 20. und 21. Jahrhundert, Theorie und Praxis des Dokumentarischen, Geschlechterforschung und postkolonialer Theorie. Josch Hoenes ist Kultur- und Kunstwissenschaftler an der Hochschule für Künste Bremen. Er forscht und lehrt zu visuellen und ästhetischen Praxen queerer-trans* Kunst und Kultur, Transgender Studies, Kultur- und Medientheorie. Patricia Mühr ist Kulturwissenschaftlerin. Sie lehrt und forscht zu Kriegsfilmen, Geschlechterforschung, Film- und Medientheorie. Kea Wienand ist Kunstwissenschaftlerin. Sie lehrt und forscht zu Kunst im 20. und 21. Jahrhundert, Geschlechterforschung und postkolonialer Theorie.
2. Kurzbeschreibung Main description: Kein Bild kommt aus dem Nichts oder bildet einfach ab - jedes Bild beruht immer schon auf Vor-Bildern. Als Teil kultureller und sozialer Ordnungen gestalten Bilder Macht- und Wissensstrukturen mit. Die Autorinnen und Autoren des Sammelbandes analysieren Bilderpolitiken in Bezug auf Erinnerungsprozesse, Heterosexismen und Rassismen: Wie legitimieren oder destabilisieren sie Macht? Wie überlagern und konterkarieren sich Erinnerungen in ihnen? Und wie lassen sich neue Lektüren produzieren? Mit Beiträgen von Kerstin Brandes, Stephan Fürstenberg, Sabine Hark, Linda Hentschel, Marianne Hirsch, Kathrin Hoffmann-Curtius, Jennifer John, Nicole Mehring, Nicholas Mirzoeff, Irene Nierhaus, Barbara Paul, Griselda Pollock, Sigrid Schade und Leo Spitzer.
3. Kurzbeschreibung Biographical note: Angelika Bartl ist Kunst- und Medienwissenschaftlerin. Sie forscht und lehrt zu Kunst im 20. und 21. Jahrhundert, Theorie und Praxis des Dokumentarischen, Geschlechterforschung und postkolonialer Theorie. Josch Hoenes ist Kultur- und Kunstwissenschaftler an der Hochschule für Künste Bremen. Er forscht und lehrt zu visuellen und ästhetischen Praxen queerer-trans* Kunst und Kultur, Transgender Studies, Kultur- und Medientheorie. Patricia Mühr ist Kulturwissenschaftlerin. Sie lehrt und forscht zu Kriegsfilmen, Geschlechterforschung, Film- und Medientheorie. Kea Wienand ist Kunstwissenschaftlerin. Sie lehrt und forscht zu Kunst im 20. und 21. Jahrhundert, Geschlechterforschung und postkolonialer Theorie.
1. Schlagwort Visuelle Medien
Repräsentation
Macht
Wissen
Kollektives Gedächtnis
SWB-Titel-Idn 408932333
Kataloginformation334589648 Datensatzanfang . Kataloginformation334589648 Seitenanfang .
Schnellsuche