Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Libero WebOPAC besuchen . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

23 Manifeste zu Bildakt und Verkörperung

23 Manifeste zu Bildakt und Verkörperung
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
URL https://doi.org/10.1515/9783110561913
https://www.degruyter.com/doc/cover/9783110561913.jpg
https://www.degruyter.com/cover/covers/9783110561913.jpg
Name Lauschke, Marion ˜[HerausgeberIn]œ
Schneider, Pablo ˜[HerausgeberIn]œ
T I T E L 23 Manifeste zu Bildakt und Verkörperung
Verfasserangabe herausgegeben von Marion Lauschke und Pablo Schneider
Weitere Titel Dreiundzwanzig Manifeste zu Bildakt und Verkörperung
Verlagsort Berlin ; Boston
Verlag De Gruyter
Erscheinungsjahr [2018]
Umfang 1 Online-Ressource (IX, 192 Seiten)
Reihe Image, word, action
Band 1
Titelhinweis Erscheint auch alsISBN: 978-3-11-055971-2
Erscheint auch alsISBN: 978-3-11-056192-0
Erscheint auch alsISBN: 978-3-11-055962-0
ISBN ISBN 978-3-11-055971-2 epub
ISBN 978-3-11-056191-3 PDF
Hinweis zur Nutzung $bMode of access: Internet via World Wide Web
Kurzbeschreibung Das, was gesehen, gehört oder gedacht wird, begreift der Band 23 Manifeste zu Bildakt und Verkörperung nicht als ein passives, sondern aktives Gegenüber. Dieses zeigt sich in Bildern, Objekten, Tönen, Materialien, Wörtern oder Schriftzeichen, welche die Beiträge des Bandes im Sinne einer Kulturtheorie des Entgegenkommenden deuten. Diese gründet auf einer analytischen Herangehensweise, die die Gegenstände der Betrachtung in ihrer Eigenständigkeit respektiert, um den Modus ihrer Aktivität angemessen beschreiben zu können. Die versammelten Untersuchungen aus den Bereichen Kunst- und Bildwissenschaft, Philosophie, Sprachphilosophie sowie Musik- und Filmwissenschaft, nähern sich programmatisch zentralen Begriffen von Active Matter bis zu Verkörperung.
2. Kurzbeschreibung This volume compiles 23 essays aiming to programmatically define the relationship between the theory of image acts and the philosophy of embodiment. Taking the perspective of different disciplines – from language theory to art history – the authors examine the interconnections between image act and embodiment. Applying concepts such as active matter and scenic iconology, they begin to shape the contours of a new cultural theory.
1. Schlagwort Bild
Bildwissenschaft
Ästhetik
SWB-Titel-Idn 497968002
Kataloginformation334590266 Datensatzanfang . Kataloginformation334590266 Seitenanfang .
Schnellsuche