Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Libero WebOPAC besuchen . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Idyllische Ländlichkeit: eine Kulturgeographie der Landlust

Idyllische Ländlichkeit: eine Kulturgeographie der Landlust
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
URL https://www.degruyter.com/isbn/9783839443330
https://www.degruyter.com/cover/covers/9783839443330.jpg
Name Baumann, Christoph ˜[VerfasserIn]œ
Körperschaft Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ˜[Grad-verleihende Institution]œ
Transcript GbR ˜[Verlag]œ
T I T E L Idyllische Ländlichkeit
Zusatz zum Titel eine Kulturgeographie der Landlust
Verfasserangabe Christoph Baumann
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript-Verlag
Erscheinungsjahr [2018]
Umfang 1 Online-Ressource (266 Seiten) : Illustrationen, Diagramme
Reihe Rurale Topografien
Band Band 6
Notiz / Fußnoten Literaturverzeichnis: Seite 237-266
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Baumann, Christoph, 1984 - : Idyllische Ländlichkeit
ISBN ISBN 978-3-8394-4333-0
Kurzbeschreibung In times of decreasing sales numbers, journals and magazines that focus on living in the country enjoy increasing popularity - particularly the German magazine Landlust. Based on recent observations of social and cultural geography, Christoph Baumann has researched this love of country life. By combining a historical analysis, a media-analytical in-depth study and a diagnostic interpretation of society, his study shows to what extent a positive reference to country life has evolved historically and what part it has in our current society, in which more and more people live in cities.
2. Kurzbeschreibung In Zeiten sinkender Auflagen erfreuen sich Zeitschriften, die sich mit dem ländlichen Leben beschäftigen, großer Beliebtheit - allen voran die Zeitschrift >>Landlust<<.Ausgehend von neueren Überlegungen der Sozial- und Kulturgeographie geht Christoph Baumann dieser Lust am Ländlichen nach. Unter Zusammenführung einer historischen Auseinandersetzung, einer medienanalytischen Detailstudie sowie einer gesellschaftsdiagnostischen Interpretation der idyllischen Ländlichkeit zeigt seine Studie, inwiefern sich eine positive Bezugnahme auf das Ländliche historisch herausgebildet hat und welche Rolle sie in unserer urbanen Gegenwartsgesellschaft einnimmt.. - In times of decreasing sales numbers, journals and magazines that focus on living in the country enjoy increasing popularity - particularly the German magazine Landlust. Based on recent observations of social and cultural geography, Christoph Baumann has researched this love of country life. By combining a historical analysis, a media-analytical in-depth study and a diagnostic interpretation of society, his study shows to what extent a positive reference to country life has evolved historically and what part it has in our current society, in which more and more people live in cities.
1. Schlagwort Landleben
Diskurs
˜Dasœ Idyllische
LandLust
SWB-Titel-Idn 505380846
Kataloginformation334590381 Datensatzanfang . Kataloginformation334590381 Seitenanfang .
Schnellsuche