Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Libero WebOPAC besuchen . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Die Naturalisierung des Geschlechts: zur Beharrlichkeit der Zweigeschlechtlichkeit

Die Naturalisierung des Geschlechts: zur Beharrlichkeit der Zweigeschlechtlichkeit
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
URL https://www.degruyter.com/isbn/9783839441107
https://www.degruyter.com/doc/cover/9783839441107.jpg
https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839441107/original
Name Bauer, Gero ˜[HerausgeberIn]œ
Ammicht Quinn, Regina ˜[HerausgeberIn]œ
Hotz-Davies, Ingrid ˜[HerausgeberIn]œ
T I T E L ˜Dieœ Naturalisierung des Geschlechts
Zusatz zum Titel zur Beharrlichkeit der Zweigeschlechtlichkeit
Verfasserangabe Gero Bauer, Regina Ammicht Quinn, Ingrid Hotz-Davies (Hg.)
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript
Erscheinungsjahr [2018]
Umfang 1 Online-Ressource (226 Seiten)
Notiz / Fußnoten Literaturangaben
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡˜Dieœ Naturalisierung des Geschlechts
ISBN ISBN 978-3-8394-4110-7
Kurzbeschreibung Wie kommt die in den »Anti-Genderismus«-Debatten behauptete 'Natürlichkeit' der Geschlechter zustande? Wie kann sie hinterfragt werden? Und wie ist die Beharrungsfähigkeit der Vorstellung von zwei binär aufeinander ausgerichteten Geschlechtern zu erklären? Der Band vereint Beiträge aus der Anglistik, Ethik, Neurowissenschaft, Pädagogik, Philosophie, Politikwissenschaft, Soziologie, Theologie sowie der Ur- und Frühgeschichte, die sich der Frage widmen, wie, wann und unter welchen Bedingungen Geschlecht zu 'Natur' wird und wann es nicht einfach selbstverständlich erscheint
2. Kurzbeschreibung Wie kommt die in den »Anti-Genderismus«-Debatten behauptete 'Natürlichkeit' der Geschlechter zustande? Wie kann sie hinterfragt werden? Und wie ist die Beharrungsfähigkeit der Vorstellung von zwei binär aufeinander ausgerichteten Geschlechtern zu erklären? Der Band vereint Beiträge aus der Anglistik, Ethik, Neurowissenschaft, Pädagogik, Philosophie, Politikwissenschaft, Soziologie, Theologie sowie der Ur- und Frühgeschichte, die sich der Frage widmen, wie, wann und unter welchen Bedingungen Geschlecht zu 'Natur' wird und wann es nicht einfach selbstverständlich erscheint.
1. Schlagwort Geschlecht
Soziale Konstruktion
Essentialismus
Diskriminierung
SWB-Titel-Idn 497139162
Kataloginformation334590586 Datensatzanfang . Kataloginformation334590586 Seitenanfang .
Schnellsuche