Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Libero WebOPAC besuchen . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Medizin und Menschenrechte im Gefängnis: zur Geschichte und Ethik der Forschung an Häftlingen seit 1945

Medizin und Menschenrechte im Gefängnis: zur Geschichte und Ethik der Forschung an Häftlingen seit 1945
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
URL https://www.degruyter.com/isbn/9783839441411
https://www.degruyter.com/doc/cover/9783839441411.jpg
https://www.degruyter.com/cover/covers/9783839441411.jpg
https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839441411/original
Name Lehner, Anna Maria
T I T E L Medizin und Menschenrechte im Gefängnis
Zusatz zum Titel zur Geschichte und Ethik der Forschung an Häftlingen seit 1945
Verfasserangabe Anna Maria Lehner
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript-Verlag
Erscheinungsjahr [2018]
Umfang 1 Online-Ressource (206 Seiten)
Notiz / Fußnoten Quellen- und Literaturverzeichnis: Seite 141-164
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Lehner, Anna Maria, 1990 - : Medizin und Menschenrechte im Gefängnis
ISBN ISBN 978-3-8394-4141-1 : PDF-ISBN
Kurzbeschreibung From testosterone for prisoner in the GDR to cosmetics for American prison inmates: This book provides an overview of the "love for experiments"of the last 70 years in confinement facilities.
2. Kurzbeschreibung Häftlinge sind allen Mitarbeitern eines Gefängnisses gegenüber ausgeliefert. Dies gilt in besonderem Maße auch für das medizinische Personal, das sich seiner Verantwortung gegenüber den Patienten bewusst sein sollte. Anna Maria Lehner gibt einen Überblick darüber, in welchen historischen Situationen Ärzte ihre Macht in Haftanstalten zugunsten von Forschung ausnutzten. Sie behandelt zudem Gegenstimmen und analysiert die Strukturen, welche den Missbrauch von Häftlingen verhindern sollten. Diese Dissertation, die u.a. auf neuesten Auswertungen von Gefängnisakten der DDR basiert, gibt einen Überblick der »Experimentierwut« der letzten 70 Jahre in Gefängnissen, sie gibt jungen Forschenden aber auch Leitlinien ethischen Verhaltens an die Hand.
1. Schlagwort Medizin
Forschung
Menschenversuch
Medizinische Ethik
Menschenrechtsverletzung
Justizvollzugsanstalt
Geschichte 1945-
SWB-Titel-Idn 510037097
Kataloginformation334590590 Datensatzanfang . Kataloginformation334590590 Seitenanfang .
Schnellsuche