Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Libero WebOPAC besuchen . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Die Ordnung, der Witz und das Chaos: Eine Geschichte der europäischen Novellistik im Mittelalter: Fabliau - Märe - Novelle

Die Ordnung, der Witz und das Chaos: Eine Geschichte der europäischen Novellistik im Mittelalter: Fabliau - Märe - Novelle
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
URL http://dx.doi.org/10.1515/9783110916638
https://doi.org/10.1515/9783110916638
https://www.degruyter.com/isbn/9783110916638
https://swbplus.bsz-bw.de/bsz253011043rez.htm
https://www.degruyter.com/cover/covers/9783110916638.jpg
https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110916638/original
Name Grubmüller, Klaus
T I T E L Die Ordnung, der Witz und das Chaos
Zusatz zum Titel Eine Geschichte der europäischen Novellistik im Mittelalter: Fabliau - Märe - Novelle
Verfasserangabe Klaus Grubmüller
Verlagsort Tübingen
Verlag Niemeyer
Erscheinungsjahr 2012
Umfang VII, 387 S.
Titelhinweis Druckausg.: ‡Grubmüller, Klaus, 1938 - : ˜Dieœ Ordnung, der Witz und das Chaos
ISBN ISBN 978-3-484-64029-0
Kurzbeschreibung Dargestellt wird die Geschichte der novellistischen Kurzerzählung in den europäischen Literaturen des Mittelalters von den Anfängen im 12. Jahrhundert bis zur endgültigen Ablösung der Verserzählung durch das von Boccaccio etablierte Modell der zyklischen Versnovelle im Laufe des 16. Jahrhunderts. Die historischen Zusammenhänge lassen sich nur in ihrer europäischen Verflechtung verstehen; sie eignen sich so als Modell für eine komparatistisch angelegte Gattungsgeschichte
2. Kurzbeschreibung This history of brief novella-type narratives in the European literatures of the Middle Ages extends from the earliest beginnings in the 12th century to the final ousting of the verse narrative by the cyclical verse novella established by Boccaccio in the course of the 16th century. The historical interrelations can only be properly understood in their European dimensions. Accordingly, this survey can serve as a model for a comparative history of the genre
3. Kurzbeschreibung Review text: "The signal strength of this monograph is its clear, richly informed textual analysis of literature from three national traditions in the later Mittle Ages."Stephen L. Wailes in: Speculum 1/2009 "Allen, die Interesse an der mittelalterlichen Kurzerzählung haben, möchte ich das Buch herzlich empfehlen."Helen Kurss in: http://www.iaslonline.de/index.php?vorgang_id=2594 "Die umfangreiche, sorgfältige dokumentierte und gut lesbare Darstellung des Göttinger Germanisten Klaus Grubmüller schließt eine Forschungslücke: Sie ist die erste komparatistische Gattungsgeschichte der volkssprachlichen Kleinerzählung des europäischen Mittelalters."Karin Becker in: Romanische Forschungen Nr. 120/2 (2008)
1. Schlagwort Fablel
Geschichte
2. Schlagwort Märe
Geschichte 1350-1600
3. Schlagwort Verserzählung
Geschichte 1350-1600
SWB-Titel-Idn 405092466
Kataloginformation334591561 Datensatzanfang . Kataloginformation334591561 Seitenanfang .
Schnellsuche