Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Libero WebOPAC besuchen . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Der Schulddiskurs in der frühen Nachkriegszeit: Ein Beitrag zur Geschichte des sprachlichen Umbruchs nach 1945

Der Schulddiskurs in der frühen Nachkriegszeit: Ein Beitrag zur Geschichte des sprachlichen Umbruchs nach 1945
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
URL http://dx.doi.org/10.1515/9783110907339
https://doi.org/10.1515/9783110907339
https://www.degruyter.com/isbn/9783110907339
https://www.degruyter.com/doc/cover/9783110907339.jpg
https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110907339/original
Name Kämper, Heidrun
T I T E L Der Schulddiskurs in der frühen Nachkriegszeit
Zusatz zum Titel Ein Beitrag zur Geschichte des sprachlichen Umbruchs nach 1945
Verfasserangabe Heidrun Kämper
Verlagsort Berlin
Verlag De Gruyter
Erscheinungsjahr 2011
Umfang Online-Ressource (XII, 591 S.)
Titelhinweis Druckausg.: ‡Kämper, Heidrun, 1954 - : ˜Derœ Schulddiskurs in der frühen Nachkriegszeit
ISBN ISBN 978-3-11-090733-9
Kurzbeschreibung Biographical note: Heidrun Kämper ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Institut für Deutsche Sprache und Privatdozentin der Universität Mannheim.
2. Kurzbeschreibung Guilt - how do victims speak about it? How do the perpetrators? How do those who were able to keep their distance from National Socialism? How do they all speak about the guilt of the German people? The author investigates these questions and reconstructs three different sub-discourses in which participants construct the term, guilt, from their own different perspectives.
3. Kurzbeschreibung Wie reden Opfer, wie reden Täter und wie reden diejenigen, die sich vom Nationalsozialismus fern halten konnten über die Schuld der Deutschen? Dieser Frage geht die Autorin nach und rekonstruiert dazu drei verschiedene Subdiskurse, in denen die Beteiligten den Begriff der Schuld jeweils aus ihren unterschiedlichen Perspektiven konstruieren.
1. Schlagwort Deutsch
Nationalsozialismus
Schuld
Sprachgebrauch
Diskursanalyse
Geschichte 1945-1955
SWB-Titel-Idn 405104111
Kataloginformation334591614 Datensatzanfang . Kataloginformation334591614 Seitenanfang .
Schnellsuche