Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Libero WebOPAC besuchen . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Definitionen und Termini: Quantitative Studien zur Konstituierung von Fachwortschatz

Definitionen und Termini: Quantitative Studien zur Konstituierung von Fachwortschatz
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
URL http://dx.doi.org/10.1515/9783110295412
https://doi.org/10.1515/9783110295412
https://www.degruyter.com/isbn/9783110295412
https://www.degruyter.com/doc/cover/9783110295412.jpg
https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783110295412/original
Name Roelcke, Thorsten D.
T I T E L Definitionen und Termini
Zusatz zum Titel Quantitative Studien zur Konstituierung von Fachwortschatz
Verfasserangabe Thorsten Roelcke
Verlagsort Berlin [u.a.]
Verlag De Gruyter
Erscheinungsjahr 2013
Umfang XII, 244 S. : graph. Darst.
Reihe Linguistik - Impulse & Tendenzen
Band 48
Titelhinweis Druckausg.: ‡Roelcke, Thorsten D., 1965 - : Definitionen und Termini
ISBN ISBN 978-3-11-029537-5
Kurzbeschreibung Biographical note: Thorsten Roelcke, PH Freiburg.
2. Kurzbeschreibung Termini und Terminologien sind ein zentraler Gegenstand der Fachsprachenforschung; kaum Beachtung finden bislang jedoch Strategien der Einführung terminologischer Systeme in fachliche Texte. Die Studie befasst sich daher am Beispiel von Textausschnitten aus der Norm DIN 2330 und Kants „Kritik der reinen Vernunft0 mit quantitativen Aspekten der Terminologisierung. Die Ergebnisse dieses neuen Forschungsansatzes sind auf weitere präskriptiv-appellative und deskriptiv-diskursive Texte übertragbar.
3. Kurzbeschreibung Terms and terminologies are central topics of terminology research, yet strategies of terminologization - that is, the introduction of terminological systems to specialized texts - have received scant attention to date. Using examples from DIN 2330 and Kant's Critique of Pure Reason, this study examines the quantitative aspects of terminologization. The findings of this new approach can be applied to other texts, whether of a prescriptive and appellative or descriptive and discursive nature
1. Schlagwort Fachsprache
Wortschatz
Entwicklung
Sprachstatistik
2. Schlagwort Fachsprache
Terminologie
SWB-Titel-Idn 405108613
Kataloginformation334591652 Datensatzanfang . Kataloginformation334591652 Seitenanfang .
Schnellsuche