Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Libero WebOPAC besuchen . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Die Genese der autonomen Kunst: Eine historische Soziologie der Ausdifferenzierung des Kunstsystems

Die Genese der autonomen Kunst: Eine historische Soziologie der Ausdifferenzierung des Kunstsystems
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
URL https://www.degruyter.com/isbn/9783839421475
https://www.degruyter.com/doc/cover/9783839421475.jpg
https://www.degruyter.com/cover/covers/9783839421475.jpg
https://www.degruyter.com/document/cover/isbn/9783839421475/original
Name Krauss, Sebastian W.D.
T I T E L Die Genese der autonomen Kunst
Zusatz zum Titel Eine historische Soziologie der Ausdifferenzierung des Kunstsystems
Verfasserangabe Sebastian W.D. Krauss
Verlagsort Bielefeld
Verlag transcript
Erscheinungsjahr 2012
Umfang Online-Ressource (320 S.)
Titelhinweis Druckausg.: ‡Krauss, Sebastian W. D.: ˜Dieœ Genese der autonomen Kunst
ISBN ISBN 978-3-8394-2147-5
ISBN 978-3-8394-2147-5
Kurzbeschreibung Biographical note: Sebastian W.D. Krauss (Dr. phil.) ist Soziologe mit den Schwerpunkten Wissenssoziologie und Theorie der Gesellschaft.
2. Kurzbeschreibung Die Entstehung eines autonomen Kunstsystems ist nicht ohne Ablösung von religiösen und an Schichtung orientierten Erwartungen denkbar. Anhand einer historischen Empirie von Künstlertraktaten zeigt Sebastian W. D. Krauss, auf welche Weise sich im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit ein Wissen über Malerei herausbildete, das auf diese Bezüge verzichten konnte. Die wissenssoziologische Analyse folgt hierbei den Reflexionsbemühungen über die Unterscheidung von Kunst und Handwerk sowie dem Wirklichkeitsverhältnis des Bildes, das in diesem Prozess zunehmend auf Imagination und die Kontingenz subjektiven Erlebens verpflichtet wurde.
1. Schlagwort Malerei
Autonomie
Geschichte 500-1650
2. Schlagwort Kunst
Systemtheorie
SWB-Titel-Idn 408935685
Kataloginformation334591898 Datensatzanfang . Kataloginformation334591898 Seitenanfang .
Schnellsuche