Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Libero WebOPAC besuchen . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Medienvertrauen: historische und aktuelle Perspektiven

Medienvertrauen: historische und aktuelle Perspektiven
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
URL https://doi.org/10.1515/9783110590470
https://www.degruyter.com/isbn/9783110590470
http://www.informationsmittel-fuer-bibliotheken.de/showfile.php?id=10454
https://www.degruyter.com/cover/covers/9783110590470.jpg
Name Blome, Astrid ˜[HerausgeberIn]œ
Eberwein, Tobias ˜[HerausgeberIn]œ
Averbeck-Lietz, Stefanie ˜[HerausgeberIn]œ
Peter, Karen ˜[MitwirkendeR]œ
Körperschaft Glaubst Du noch oder weißt Du schon? Zur "Glaubwürdigkeit" von Medien in historischer und aktueller Perspektive<Veranstaltung> <2017, Dortmund> ˜[VerfasserIn]œ
T I T E L Medienvertrauen
Zusatz zum Titel historische und aktuelle Perspektiven
Verfasserangabe herausgegeben von Astrid Blome, Tobias Eberwein, Stefanie Averbeck-Lietz ; Redaktion: Karen Peter
Verlagsort Berlin
Verlag De Gruyter Saur
Erscheinungsjahr März 2020
Umfang 1 Online-Ressource (X, 202 Seiten) : Illustrationen
Reihe Dortmunder Beiträge zur Zeitungsforschung
Band Band 69
Notiz / Fußnoten Enthält 9 Beiträge
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡: Medienvertrauen
ISBN ISBN 978-3-11-059047-0 pdf
ISBN 978-3-11-058742-5 epub
Kurzbeschreibung Der interdisziplinär angelegte Band untersucht die Konstrukte von Vertrauen in und Glaubwürdigkeit von Medien und Kommunikation - ausgehend von den medienhistorischen Grundlagen bis zu den Konsequenzen der aktuellen Debatten für die journalistische Praxis. Die Beiträge analysieren strukturelle Faktoren und Motive des Medienvertrauens und der Medienskepsis, sie verfolgen die Prinzipien des journalistischen Selbstverständnisses und diskutieren die strategische Neuausrichtung kommunikationswissenschaftlicher Forschungen.
2. Kurzbeschreibung Frontmatter -- Vorwort -- Inhalt -- Einleitung -- Journalistisches Ethos und das Ideal einer vollkommenen Zeitung in den ersten Jahrhunderten der deutschen Presse -- Von der Entfesselung der Presse zur "Lügenpresse" -- Die Erfindung der Glaubwürdigkeit -- Medienvertrauen und Medienskepsis -- Interpersonales Vertrauen als Prädiktor für Medienvertrauen -- Zur Glaubwürdigkeit von Akteuren -- In Enttäuschung vereint -- Vertrauen in Medien oder in Journalismus oder ...? -- Journalisten als Scouts in unübersichtlichen öffentlichen Räumen -- Kurzbiographien
3. Kurzbeschreibung This interdisciplinary volume explores the credibility of media and communications as a construct, ranging from the foundations of media history to the consequences of current debates for journalistic practice. Its contributions analyze structural factors and motives behind trust in media and media skepticism, in addition to discussing the strategic realignment of research efforts in communication studies.
1. Schlagwort Deutschland
Massenmedien
Glaubwürdigkeit
Öffentliche Meinung
Geschichte
2. Schlagwort Journalismus
Qualität
Unabhängigkeit
Glaubwürdigkeit
Berufsethik
SWB-Titel-Idn 1675943273
Kataloginformation334592640 Datensatzanfang . Kataloginformation334592640 Seitenanfang .
Schnellsuche