Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Libero WebOPAC besuchen . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Nähe auf Distanz: Eigendynamik und mobilisierende Kraft politischer Bilder im Internet

Nähe auf Distanz: Eigendynamik und mobilisierende Kraft politischer Bilder im Internet
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
URL https://doi.org/10.1515/9783110625585
https://www.degruyter.com/isbn/9783110625585
https://www.degruyter.com/view/title/542048?tab_body=toc
https://www.degruyter.com/doc/cover/9783110625585.jpg
https://www.degruyter.com/cover/covers/9783110625585.jpg
http://purl.org/coar/access_right/c_16ec
Name Busch, Isabelle ˜[HerausgeberIn]œ
Fleckner, Uwe ˜[HerausgeberIn]œ
Waldmann, Judith ˜[HerausgeberIn]œ
Körperschaft Nähe auf Distanz: Eigendynamik und mobilisierende Kraft politischer Bilder im Internet<Veranstaltung> <2015, Hamburg> ˜[VerfasserIn]œ
T I T E L Nähe auf Distanz
Zusatz zum Titel Eigendynamik und mobilisierende Kraft politischer Bilder im Internet
Verfasserangabe herausgegeben von Isabelle Busch, Uwe Fleckner und Judith Waldmann
Verlagsort Berlin ; Boston
Verlag de Gruyter
Erscheinungsjahr [2020]
Umfang 1 Online-Ressource (IX, 198 Seiten) : Illustrationen
Reihe Hamburger Forschungen zur Kunstgeschichte
Band 12
Notiz / Fußnoten "Grundlage des vorliegenden Bandes ist das gleichnamige Symposium, das am 14. Juni 2015 im Hamburger Warburg-Haus stattfand und von der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius, Hamburg, (ifa), Stuttgart, dem Verein der Freunde und Förderer des Kunstgeschichtlichen Seminars sowie der Aby-Warburg-Stiftung, Hamburg, gefördert wurde."
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡: Nähe auf Distanz
ISBN ISBN 978-3-11-062558-5 PDF
Kurzbeschreibung In Nähe auf Distanz wird der Bedeutungswandel von Fotografien und Videos im Zeitalter des Internets untersucht. Die Beiträge widmen sich exemplarisch u.a. den Selfie-Protesten, Bildern des Arabischen Frühlings, des Israelisch-Palästinensischen Konflikts, der Gezi-Park-Proteste, des Syrienkriegs sowie der Bildpolitik des "Islamischen Staats". Deren Potenziale, auch über weite Distanzen hinweg affektiv und kommunikativ wirksam zu werden und politische Handlungen auszulösen, werden kritisch analysiert. Der hier reflektierte Bildbegriff basiert auf digitaler Übertragung und ist von permanenten Bildmodifikationen durch Datentransfers und Postproduktionen geprägt
2. Kurzbeschreibung The Nähe auf Distanz (Proximity at a Distance) project examines the semantic change of photographs and videos in the age of the internet. The contributions are dedicated to examples of selfie protests, images of the Arab Spring, of the Israeli-Palestinian conflict, of the Gezi Park protests, of the Syrian war, and the image politics of the "Islamic State." The project critically analyzes their potential, even across great distances, to exert and emotional and communicative impact, and to trigger political actions. The concept of image reflected here is based on digital transmission; it is marked by the permanent modifications of images through data transfers and postproduction
3. Kurzbeschreibung Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Kampf der Bilder / Fleckner, Uwe -- Den Krieg nach Hause bringen / Busch, Isabelle / Waldmann, Judith -- Ergebnisse für Sie maßgeschneidert / Engling, Dirk -- Livestreams of consciousness / Behkalam, Kaya -- From activist to demonstrator / Erensoy, Şirin Fulya -- Die verpixelte Revolution / Mroué, Rabih -- »Looking for a missing...« / Bellan, Monique -- Die dokumentarische Unschärferelation / Steyerl, Hito -- Sehen und Nicht-Sehen / Hillgärtner, Jule -- The visual culture of ISIS / Gruber, Christiane -- Digitale Postproduktionen / Straub, Verena -- Selfie-Proteste / Schankweiler, Kerstin -- Anhang
1. Schlagwort Politischer Konflikt
Visuelle Medien
Internet
Rezeption
Kunst
Geschichte 2000-2015
2. Schlagwort Politischer Konflikt
Bild
Internet
Visuelle Kommunikation
Geschichte 2000-2015
SWB-Titel-Idn 169021287X
Kataloginformation334593116 Datensatzanfang . Kataloginformation334593116 Seitenanfang .
Schnellsuche