Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Libero WebOPAC besuchen . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Das Grafische Atelier Stankowski + Duschek

Das Grafische Atelier Stankowski + Duschek
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Name Thomson, Christina ˜[HerausgeberIn]œ ˜[VerfasserIn]œ
Kühnel, Anita ˜[VerfasserIn]œ
Rohde, Theres ˜[VerfasserIn]œ
Schikowski, Frederik ˜[VerfasserIn]œ
Jost, Holger ˜[VerfasserIn]œ
Rummel, Christian ˜[VerfasserIn]œ
Körperschaft Kunstbibliothek Berlin
Stankowski und Duschek <Körperschaft> ˜[MitwirkendeR]œ
DruckVerlag Kettler GmbH [Verlag]
T I T E L ˜Dasœ Grafische Atelier Stankowski + Duschek
Verfasserangabe für die Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin herausgegeben von Christina Thomson ; mit Texten von Christina Thomson, Anita Kühnel, Theres Rohde, Frederik Schikowski, Holger Jost, Christian Rummel sowie zahlreiche Weggefährten des Ateliers ST + DU
Weitere Titel ST-DU
"Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung 'Marken:Zeichen. Das Grafische Atelier Stankowski + Duschek', in der Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin vom 13.3. bis 28.6.2020"
Verlagsort Dortmund
Verlag Verlag Kettler
Erscheinungsjahr [2020]
Umfang 223 Seiten
Format 27 cm x 22 cm
ISBN ISBN 978-3-86206-800-5 (Verlag Kettler) Festeinband : EUR 38.00 (DE), EUR 39.10 (AT)
ISBN 978-3-88609-840-8 (Museumsausgabe)
ISBN 3-86206-800-5
Kurzbeschreibung Verlagstext: Neues Standardwerk über die Pioniere des Grafikdesigns. Mit selten gezeigten Arbeiten aus dem Nachlass. Faszinierende Einblicke in den Gestaltungsprozess des Grafikateliers. Logo, Leitsystem, Corporate Identity - was heute selbstverständlich zum Firmenimage gehört, steckte Mitte des 20. Jahrhunderts noch in den Kinderschuhen. Bahnbrechend in der Entwicklung war das Stuttgarter Grafikatelier Stankowski + Duschek, das mehrere Jahrzehnte lang zu den führenden Büros für Kommunikationsdesign in Deutschland zählte. Berühmte Markenzeichen und Erscheinungsbilder gingen aus der Partnerschaft hervor, etwa für die Deutsche Bank, Viessmann oder die Messe Frankfurt. Nachdem sich Anton Stankowski (1906-1998) bereits in den 1930er-Jahren als Teil der Schweizer Avantgarde einen Namen gemacht hatte, festigte sich mit seinem 1951 in Stuttgart gegründeten Büro sein Status als Pionier des Grafikdesigns. In Karl Duschek (1947-2011), der 1972 in das Atelier eintrat und wenig später Partner wurde, fand Stankowksi einen Gleichgesinnten. Ihre Fähigkeit, komplexe Botschaften telegrammartig zu verkürzen und in einprägsame Zeichensysteme zu verdichten, entwickelte sich zu ihrem eigenen Markenzeichen. Das Buch liefert einen faszinierenden Einblick in die deutsche Unternehmenskultur des späten 20. Jahrhunderts. Es stellt das Werk von Stankowski + Duschek anhand von Skizzen, Varianten, ausgeführten Entwürfen, Drucksachen, Anzeigen und Firmenschriften umfassend vor und dokumentiert das Schaffen des Ateliers in Form von wissenschaftlichen Essays, Zeitzeugenberichten und einer vollständigen Liste aller Auftraggeber.
1. Schlagwort Stankowski und Duschek <Körperschaft>
Stankowski, Anton
Duschek, Karl
Corporate Design
Geschichte 1981-2011
SWB-Titel-Idn 1686118937
Notation 227343034 4.9.1.2.
22734751X 4.9.1.3.
227334701 4.1.2.5.
Kataloginformation334597507 Datensatzanfang . Kataloginformation334597507 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Signatur Standort Bandzählg. Status Fällig am Vormerken
4:19767
Kunstmonographien-St (FREIHAND)   . NICHT AUSLEIHBAR .  
. Katalogdatensatz334597507 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz334597507 ItemInfo Seitenanfang .
Schnellsuche