Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Libero WebOPAC besuchen . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Horizonte: Geschichten und Zukunft der Migration : Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum, Nürnberg 30. März bis 10. September 2023

Horizonte: Geschichten und Zukunft der Migration : Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum, Nürnberg 30. März bis 10. September 2023
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger‡eng
URL https://doi.org/10.11588/arthistoricum.1185
https://books.ub.uni-heidelberg.de/arthistoricum/catalog/book/1185
https://portal.dnb.de/opac/mvb/cover?isbn=978-3-946217-33-6
https://d-nb.info/1285280423/04
Name Zech, Heike ˜[HerausgeberIn]œ
Körperschaft Leipzig [Herausgebendes Organ]
T I T E L Horizonte
Zusatz zum Titel Geschichten und Zukunft der Migration : Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum, Nürnberg 30. März bis 10. September 2023
Andere Titelfassung Horizons
Verfasserangabe herausgegeben von Heike Zech
Verlagsort Nürnberg
Heidelberg
Verlag Verlag des Germanischen Nationalmuseums
Heidelberg University Library, arthistoricum.net
Erscheinungsjahr 2023
2023
Umfang 1 Online-Ressource (343 Seiten) : Illustrationen, 1 Diagramm, Karten
Notiz / Fußnoten Enthält ein Namenregister
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Horizonte
ISBN ISBN 978-3-98501-190-2 PDF
Kurzbeschreibung Von der Steinzeit zum Weltraumzeitalter: Der Aufbruch ins Unbekannte ist eine menschliche Grunderfahrung – und Teil jeder Familiengeschichte. Wohin gehen? Was mitnehmen? Dieser Band stellt beispielhalft Menschen vor, die sich aus unterschiedlichen Gründen auf den Weg gemacht haben, darunter Kinderbuchautorin Judith Kerr sowie die Künstler Frank Auerbach und Gerhard Richter. Ihre Geschichten zeigen, dass auch Kunst und Kultur ohne Migration undenkbar sind. Entlang der Etappen von Migration, vom Aufbruch bis zur Ankunft, ergründen die Autor*innen des Bandes migrantische Erfahrungen und schließen mit einem Ausblick in die Zukunft, d.h. dem Weg ins All zwischen Science und Fiction.
1. Schlagwort Migration
Kunst
Kultur
Geschichte
2. Schlagwort Migration <Motiv>
Kunst
Kultur
Geschichte
3. Schlagwort Flucht
Auswanderung
Einwanderung
Exil
Kollektives Gedächtnis
SWB-Titel-Idn 1840967579
Kataloginformation334607490 Datensatzanfang . Kataloginformation334607490 Seitenanfang .
Schnellsuche