Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Libero WebOPAC besuchen . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Die soziale Konstruktion von Männlichkeit: hegemoniale und marginalisierte Männlichkeiten in Deutschland

Die soziale Konstruktion von Männlichkeit: hegemoniale und marginalisierte Männlichkeiten in Deutschland
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
URL https://elibrary.utb.de/doi/book/10.3224/9783847412663
Name Baur, Nina ˜[HerausgeberIn]œ
Luedtke, Jens ˜[HerausgeberIn]œ
T I T E L ˜Dieœ soziale Konstruktion von Männlichkeit
Zusatz zum Titel hegemoniale und marginalisierte Männlichkeiten in Deutschland
Verfasserangabe Nina Baur ; Jens Luedtke (Hrsg.)
Verlagsort Opladen
Verlag Verlag Barbara Budrich
Erscheinungsjahr 2008
Umfang 1 Online-Ressource (290 Seiten)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡˜Dieœ soziale Konstruktion von Männlichkeit
ISBN ISBN 978-3-8474-1266-3
Kurzbeschreibung Das Buch beleuchtet die gesellschaftlich begründete „Natur“ des Mannes. Die Beiträge zeigen, wie Männlichkeit als soziale Konstruktion nach Teilgruppen unterschiedlich sein und sich über die Zeit wandeln kann. Das wird an den Veränderungen „erwachsener“ Männlichkeiten in Beruf und Familie verdeutlicht. Außerdem wird untersucht, wie Männlichkeit in Subgruppen evtl. auch über „abweichende“ Praktiken bewältigt werden kann. Gegenstand dieses Bandes ist der Mann, der in der bisherigen soziologischen Forschung eher selten Thema war. Gerade weil von naturwissenschaftlicher Seite versucht wird, die Frage von nature und nurture zugunsten der ersteren zu beantworten, ist die Soziologie verstärkt aufgerufen zu zeigen, inwieweit die „Natur“ des Mannes „Natur durch Gesellschaft“ ist.
1. Schlagwort Deutschland
Männlichkeit
Soziologie
2. Schlagwort Deutschland
Männerbild
SWB-Titel-Idn 511862148
Kataloginformation334611869 Datensatzanfang . Kataloginformation334611869 Seitenanfang .
Schnellsuche