Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Libero WebOPAC besuchen . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Die Struktur der modernen Literatur: Neue Wege in der Textinterpretation: Erzählprosa und Lyrik. Mit einem Glossar zu literarischen, linguistischen und philosophischen Grundbegriffen

Die Struktur der modernen Literatur: Neue Wege in der Textinterpretation: Erzählprosa und Lyrik. Mit einem Glossar zu literarischen, linguistischen und philosophischen Grundbegriffen
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
URL https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36198/9783838540771
https://elibrary.onixtools.de/Cover/9783838540771.jpg
Name Andreotti, Mario ˜[VerfasserIn]œ
T I T E L ˜Dieœ Struktur der modernen Literatur
Zusatz zum Titel Neue Wege in der Textinterpretation: Erzählprosa und Lyrik. Mit einem Glossar zu literarischen, linguistischen und philosophischen Grundbegriffen
Verfasserangabe Mario Andreotti
Auflage 5., stark erweiterte und aktualisierte Auflage
Verlagsort Bern
Verlag Haupt
UTB GmbH
Erscheinungsjahr 2014
Umfang 1 Online-Ressource (488 Seiten)
Titelhinweis Erscheint auch als (Druck-Ausgabe): ‡Andreotti, Mario, 1947 - : ˜Dieœ Struktur der modernen Literatur
ISBN ISBN 978-3-8385-4077-1
Kurzbeschreibung „Ich habe in diesem Buch mehr gefunden, als ich gesucht habe. Mein Eindruck: ein Buch von unendlicher Brauchbarkeit.“Martin WalserWer moderne Erzählungen, moderne Gedichte, etwa einen Roman von Franz Kafka oder ein Gedicht von Paul Celan, liest, ist häufig ratlos, weil ihm der Zugang zu solch künstlerisch neuartigen Texten fehlt. Hier setzt der vorliegende Band an, indem er literarische Kategorien aufzeigt, mit denen sich das wirklich Neue moderner Texte adäquat beschreiben lässt. Der Band berücksichtigt über die klassische Moderne hinaus auch die jüngsten Entwicklungen innerhalb der Post- und der Spätmoderne: von den subkulturellen Formen der Literatur (Pop, Beat, Rap, Slam Poetry) bis zur digitalen Literatur (Hypertext, Handy-Roman). Andreottis Buch wendet sich, schon seiner leserfreundlichen Darstellung und vielen Textbeispiele wegen, an ein breites literarisch interessiertes Publikum, aber auch an Autorinnen und Autoren, die nach neuen Formen des Schreibens suchen.
1. Schlagwort Deutsch
Epik
Lyrik
Textanalyse
Geschichte 1880-2008
SWB-Titel-Idn 416646468
Bemerkungen UTB Elektronischer Volltext Campuslizenz 2018
SWB-Titel-Idn 416646468
416646468
Kataloginformation334612070 Datensatzanfang . Kataloginformation334612070 Seitenanfang .
Schnellsuche