Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Libero WebOPAC besuchen . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Alles auf einmal - Die Postmoderne, 1967-1992

Alles auf einmal - Die Postmoderne, 1967-1992
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
URL http://www.gbv.de/dms/weimar/toc/1851441646_toc.pdf
http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=af8cdc45403e4e5495abc88d2c3716fe&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
Name Reichert, Kolja ˜[HerausgeberIn]œ
Kraus, Eva ˜[HerausgeberIn]œ
Körperschaft Bundeskunsthalle ˜[VeranstalterIn]œ
T I T E L Alles auf einmal - Die Postmoderne, 1967-1992
Verfasserangabe Herausgeberin: Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland GmbH ; Konzept und Redaktion: Kolja Reichert, Eva Kraus
Verlagsort München
Bonn
Verlag Hirmer
Bundeskunsthalle
Erscheinungsjahr [2023]
[2023]
Umfang 284 Seiten
Format 28 cm
Notiz / Fußnoten "Diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung "Alles auf einmal. Die Postmoderne, 1967-1992", 29. September 2023 bis 28. Januar 2024, Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland, Bonn" - Seite 285
Titelhinweis Parallele Sprachausgabe (englisch): ‡Reichert, Kolja, 1982 - : Everything at once - Postmodernity, 1967-1992
ISBN ISBN 978-3-7774-4274-7 EUR 49.90 (DE), EUR 51.30 (AT)
Kurzbeschreibung 1967 begann unsere Gegenwart: Die Moderne, die glaubte, alles sortieren zu können mit gleichen Häusern, Möbeln und Rechten für alle, wurde aufgegeben, aus ihren Ruinen entstand eine bizarre, exzentrische Welt. Architekt*innen erklärten den Vergnügungspark zur idealen Stadt, Designer*innen befreiten sich vom guten Geschmack, Selbstverwirklichung trat an die Stelle der Systemkämpfe, neue Medien synchronisierten den Globus. Aufregend-attraktiv gestaltet untersucht der Band die Postmoderne und gilt schon jetzt als Standardwerk. Künstler*innen: Aldo Rossi, Alessandro Mendini, Andy Warhol, Arata Isozaki, Charles Jencks, Charles Moore, Coop Himmelb(l)au, David Byrne, David Hockney, David Lynch, Denise Scott Brown, Donald Barthelme, Donna Haraway, Ed Ruscha, Ettore Sottsass, Félix Guattari, Frank Gehry, Frederic Jameson, Gaetano Pesce, General Idea, Gilles Deleuze, Gustav Peichl, Hans Hollein, Harumi Yamaguchi, J.G. Ballard, Jacques Derrida, James Stirling, James Wines, Jean-Luc Godard, Jenny Holzer, John Landis, John Portman, Judith Butler, Kraftwerk, Leonard Koren, Leslie Fiedler, Linder Sterling, Louise Lawler, Lucinda Childs, Madelon Vriesendorp, Makato Nakamura, Marshall McLuhan, Martin Margiela, Michel Foucault, Nam June Paik, Neville Brody, Nigel Coates, Óscar Tusquets, Oswald Mathias Ungers, Pedro Almodóvar, Peter Eisenman, Rem Koolhaas, Renzo Piano, Ricardo Bofill, Richard Rogers, Ridley Scott, Robert Venturi, Robert Wilson, Robert Wyatt, Roland Barthes, Sally Potter, Shin Tamakatsu, SITE, Stanley Kubrick, Stanley Tigerman, Stephen King, Stewart Brand, Studio 65, Sturtevant, Terry Farrell, Thomas Gordon Smith, Thomas Pynchon, Trisha Brown, Van Dyke Parks, Walter Pichler, Werner Rösler, Yellow Magic Orchestra, u.v.m.
1. Schlagwort Postmoderne
Künste
Kultur
Geschichte 1967-1992
SWB-Titel-Idn 1851441646
Notation 227478878 4.2.4.9.10.
4.1.2.2
Kataloginformation334612329 Datensatzanfang . Kataloginformation334612329 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Signatur Standort Bandzählg. Status Fällig am Vormerken
4:20443
4.2.4.9.10. Kunst des 20. Jahrhunderts / klassische Moderne (nach 1945) – Avantgarde - Postmoderne (FREIHAND)   . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz334612329 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz334612329 ItemInfo Seitenanfang .
Schnellsuche