Shortcuts
Bitte warten Sie, bis die Seite geladen ist.
Libero WebOPAC besuchen . Default .
PageMenu- Hauptmenü-
Page content

Katalogdatenanzeige

Die männliche Herrschaft

Die männliche Herrschaft
Kataloginformation
Feldname Details
Vorliegende Sprache ger
Sprache d. Originals fre
URL http://www.gbv.de/dms/hebis-darmstadt/toc/91608090.pdf
http://www.suhrkamp.de/titel/coverzoom.cfm?image=../_cover/640/58435.jpg&titel=Die%20m%C3%A4nnliche%20Herrschaft
https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-6904
Name Bourdieu, Pierre
Bolder, Jürgen ˜[Übers.]œ
T I T E L ˜Dieœ männliche Herrschaft
Verfasserangabe Pierre Bourdieu. Aus dem Franz. von Jürgen Bolder
Auflage 1. Aufl.
Verlagsort Frankfurt am Main
Verlag Suhrkamp
Erscheinungsjahr 2005
Umfang 210 S. : Ill.
Format 21 cm
ISBN ISBN 3-518-58435-9 Ln.
Kurzbeschreibung Ein Mann beschäftigt sich mit der Ungleichheit der Geschlechter. Doch der Soziologe Pierre Bourdieu tut dies nicht, um den Feminismus unter männliche Dominanz zu bringen, sondern um zu zeigen, daß männliche Herrschaft eine besondere, politisch wie ökonomisch wichtige Form symbolischer Herrschaft darstellt. Männliche Herrschaft ist das Paradigma - und oft das Modell und der Gegenstand - aller Herrschaft. Da sie hinreichend abgesichert ist, bedarf sie keiner Rechtfertigung. Die Ungleichheit zwischen den Geschlechtern scheint nämlich in der "Natur der Dinge" zu liegen: Sie hat sich in der sozialen Welt niedergeschlagen und ist in den Einstellungen aller, dem Habitus, präsent: als ein universelles Prinzip des Sehens und Einteilens, ein System von Wahrnehmungs-, Denk- und Handlungskategorien. Dies erklärt, warum eine solche Macht akzeptiert wird: Die Zustimmung zu ihr beruht nicht auf einer freiwilligen Entscheidung, sondern auf der unmittelbaren Unterwerfung der sozialisierten Frauen. Wie die Frauen einer Sozialisierung unterworfen werden, die auf ihre Herabsetzung zielt, sind auch die Männer Gefangene der herrschenden Vorstellungen, obwohl sie perfekt ihren Interessen entsprechen. Für Bourdieu bedarf es daher einer symbolischen Revolution, einer radikalen Umgestaltung jener gesellschaftlichen Verhältnisse, die die beherrschten Frauen dazu bringt, den herrschenden Männern und sich selbst gegenüber einen Standpunkt einzunehmen, der mit dem der Herrschenden identisch ist.
1. Schlagwort Geschlechterverhältnis
Mann
Dominanz
Soziale Konstruktion
2. Schlagwort Kabylei
Männlichkeit
Herrschaft
3. Schlagwort Weiblichkeit
SWB-Titel-Idn 116154179
Notation 227339037 1.8.
227353595 4.2.3.5.
Kataloginformation47510 Datensatzanfang . Kataloginformation47510 Seitenanfang .
Exemplarinformationen
Signatur Standort Bandzählg. Status Fällig am Vormerken
8:17476
Magazin   . Verfügbar .  
. Katalogdatensatz47510 ItemInfo Datensatzanfang . Katalogdatensatz47510 ItemInfo Seitenanfang .
Schnellsuche