Shortcuts
Top of page (Alt+0)
Page content (Alt+9)
Page menu (Alt+8)
Your browser does not support javascript, some WebOpac functionallity will not be available.
.
Default
.
PageMenu
-
Hauptmenü
-
Benutzerkonto
.
Anmelden
.
WebOPAC verlassen
.
Erwerbungsvorschlag
.
Search Menu
Einfache Suche
.
Zeitschriften-Suche
.
Suchergebnisse verfeinern
.
Präferenzen
.
Bottom Menu
Languages
Englisch
.
Deutsch
.
New Items Menu
Neuerwerbungsliste
.
Wie mache ich?
© LIBERO v6.4.1sp221215
Page content
Sie befinden sich hier
:
Katalogdatenanzeige
Katalogdatenanzeige
Kino und Kunst: eine Liebesgeschichte
Exemplarinformationen
Katalogdatensatz45016
.
Kataloginformation
Katalogdatensatz45016
.
Kataloginformation
Feldname
Details
Vorliegende Sprache
ger
URL
http://www.gbv.de/dms/weimar/toc/362211906_toc.pdf
http://ecx.images-amazon.com/images/I/41W0PPR2V6L._SL500_AA240_.jpg
Name
Schwerfel, Heinz Peter
T I T E L
Kino und Kunst
Zusatz zum Titel
eine Liebesgeschichte
Verfasserangabe
Heinz Peter Schwerfel
Verlagsort
Köln
Verlag
DuMont
Erscheinungsjahr
2003
Umfang
287 S. : zahlr. Ill.
Format
26 cm
ISBN
ISBN 978-3-8321-7214-5 : kart.
ISBN 3-8321-7214-9 kart.
Kurzbeschreibung
Was haben Matthew Barney und David Lynch, Michelangelo Antonioni und Alex Katz, Christian Boltanski und Jean-Luc Godard gemeinsam? Kino und Kunst verbindet eine lange und leidenschaftliche Beziehung. Bereits zu Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts fiel die Geburt der Moderne zusammen mit der Erfindung des Erzählkinos. Marcel Duchamp und Fernand Léger experimentierten mit Film und Sir Alfred Hitchcock ließ sich von Salvador Dalí Bühnenbilder zeichnen; heute machen Cindy Sherman, David Salle oder Julian Schnabel kommerzielles Kino, wohingegen Bill Viola oder Pierre Huyghe Hollywood in die Kunstgalerie holen. Und während auf internationalen Großausstellungen von Venedig bis Kassel das Publikum nicht mehr durch Gemäldegalerien, sondern durch Dunkelkammern voller bewegter Bilder flaniert, feiern Francis Bacon, Jackson Pollock oder Frida Kahlo auf der Kinoleinwand Wiederauferstehung.Vor dem aktuellen Hintergrund einer so intensiv noch nie erlebten Umarmung von Kunst und Kino analysiert Heinz Peter Schwerfel, wie es zum heutigen Kniefall der Kunst vor dem Kino kommen konnte. Spannend und detailreich, ergänzt durch zahlreiche Interviews von Künstlern und Kinoregisseuren, erzählt er, wie die Künstler im Museum weiterführen, was David Lynch, Martin Scorsese oder Mike Figgis im Kino begonnen haben.
1. Schlagwort
Filmästhetik
Kunst
2. Schlagwort
Filmästhetik
Kunst
SWB-Titel-Idn
103370730
Notation
227465024 4.10.6.1.
227342461 4.10.6.2.
.
Titel zur Titelsammlung hinzufügen
Katalogdatensatz45016
.
Kataloginformation45016
Datensatzanfang
.
Kataloginformation45016
Seitenanfang
.
Exemplarinformationen
Signatur
Standort
Bandzählg.
Status
Fällig am
Vormerken
4:12716
4.10.6.4. Filmkunst, Rundfunk, Fernsehen. Einzelfragen (FREIHAND)
.
Verfügbar
.
Select this item
Titel herunterladen
Katalogdatensatz45016
Export
This Record
As
Labelled Format
Bibliographic Format
ISBD Format
MARC Format
MARC Binary Format
MARCXML Format
User-Defined Format:
Titel
Autor
ISBN
Verlag
Subject
To
File
Email
Titel vormerken
Katalogdatensatz45016
.
Katalogdatensatz45016 ItemInfo
Datensatzanfang
.
Katalogdatensatz45016 ItemInfo
Seitenanfang
.
Schnellsuche
Suche nach