Shortcuts
Top of page (Alt+0)
Page content (Alt+9)
Page menu (Alt+8)
Your browser does not support javascript, some WebOpac functionallity will not be available.
.
Default
.
PageMenu
-
Hauptmenü
-
Benutzerkonto
.
Anmelden
.
WebOPAC verlassen
.
Erwerbungsvorschlag
.
Search Menu
Einfache Suche
.
Zeitschriften-Suche
.
Suchergebnisse verfeinern
.
Präferenzen
.
Bottom Menu
Languages
Englisch
.
Deutsch
.
New Items Menu
Neuerwerbungsliste
.
Wie mache ich?
© LIBERO v6.4.1sp221215
Page content
Sie befinden sich hier
:
Katalogdatenanzeige
Katalogdatenanzeige
Meme: Muster digitaler Kommunikation
Exemplarinformationen
Katalogdatensatz334594982
.
Kataloginformation
Katalogdatensatz334594982
.
Kataloginformation
Feldname
Details
Vorliegende Sprache
ger
URL
http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=503cc672be3f47cd8250af3ab65ef500&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
https://www.sueddeutsche.de/kultur/dirk-von-gehlen-memes-wagenbach-digitale-bildkulturen-1.5239792
Name
Gehlen, Dirk von [VerfasserIn]
Körperschaft
Verlag Klaus Wagenbach [Verlag]
T I T E L
Meme
Zusatz zum Titel
Muster digitaler Kommunikation
Verfasserangabe
Dirk von Gehlen
Weitere Titel
Digitale Bildkulturen
Verlagsort
Berlin
Verlag
Verlag Klaus Wagenbach
Erscheinungsjahr
[2020]
Umfang
76 Seiten : Illustrationen
Format
15 cm x 10 cm
Notiz / Fußnoten
Hier auch später erschienene, unveränderte Nachdrucke
Titelhinweis
Äquivalent: ‡Gehlen, Dirk von, 1975 - : MEME
Erscheint auch als (Online-Ausgabe): ‡Gehlen, Dirk von, 1975 - : Meme
ISBN
ISBN 978-3-8031-3698-5 Broschur : EUR 10.00 (DE), EUR 10.30 (AT)
ISBN 3-8031-3698-9
Kurzbeschreibung
Das Internet hat nicht nur Geschäftsmodelle und Lebensweisen verändert, es hat auch einen eigenen digitalen Dialekt hervorgebracht. Er zeigt sich in Bildern und Motiven, die viral durchs Web geistern: Internet-Meme sind überall und doch kaum zu greifen. Wer die Kultur der Internet-Meme verstehen will, die schon lange aus den digitalen Sphären herausgetreten ist, muss sich auf den vermeintlichen Quatsch einlassen, auf dem viele diese Meme basieren. Unter der Oberfläche zeigen sie eine neue digitale Populärkultur des Remix und Mashups. Dabei sind sie zugleich Sinnbild einer sich polarisierenden Gesellschaft, die Identitätskonflikte immer häufiger auch in einer Bildkultur austrägt, die ihre Distinktion aus Schnipseln, Referenzen und Kopien gewinnt. [Verlagshomepage]
1. Schlagwort
Internetphänomen
2. Schlagwort
Internet
Mem
Politik
3. Schlagwort
Internet
Ikonographie
SWB-Titel-Idn
1696889790
Notation
227338901 1.10.
227336755 4.10.5.3.
.
Titel zur Titelsammlung hinzufügen
Katalogdatensatz334594982
.
Kataloginformation334594982
Datensatzanfang
.
Kataloginformation334594982
Seitenanfang
.
Exemplarinformationen
Signatur
Standort
Bandzählg.
Status
Fällig am
Vormerken
16:668
Magazin
.
Verfügbar
.
Select this item
Titel herunterladen
Katalogdatensatz334594982
Export
This Record
As
Labelled Format
Bibliographic Format
ISBD Format
MARC Format
MARC Binary Format
MARCXML Format
User-Defined Format:
Titel
Autor
ISBN
Verlag
Subject
To
File
Email
Titel vormerken
Katalogdatensatz334594982
.
Katalogdatensatz334594982 ItemInfo
Datensatzanfang
.
Katalogdatensatz334594982 ItemInfo
Seitenanfang
.
Schnellsuche
Suche nach