Shortcuts
Top of page (Alt+0)
Page content (Alt+9)
Page menu (Alt+8)
Your browser does not support javascript, some WebOpac functionallity will not be available.
.
Default
.
PageMenu
-
Hauptmenü
-
Benutzerkonto
.
Anmelden
.
WebOPAC verlassen
.
Erwerbungsvorschlag
.
Search Menu
Einfache Suche
.
Zeitschriften-Suche
.
Suchergebnisse verfeinern
.
Präferenzen
.
Bottom Menu
Languages
Englisch
.
Deutsch
.
New Items Menu
Neuerwerbungsliste
.
Wie mache ich?
© LIBERO v6.4.1sp221215
Page content
Sie befinden sich hier
:
Katalogdatenanzeige
Katalogdatenanzeige
Politik, Ethik, Kunst: kultureller Klimawandel - Strategien und Werkzeuge?
Exemplarinformationen
Katalogdatensatz334583763
.
Kataloginformation
Katalogdatensatz334583763
.
Kataloginformation
Feldname
Details
Vorliegende Sprache
ger
Name
Kikol, Larissa [HerausgeberIn]
T I T E L
Politik, Ethik, Kunst
Zusatz zum Titel
kultureller Klimawandel - Strategien und Werkzeuge?
Verfasserangabe
herausgegeben von Larissa Kikol
Verlagsort
Köln
Verlag
Kunstforum International
Erscheinungsjahr
[2018]
Umfang
343 Seiten : Illustrationen
Format
25 cm
Reihe
Kunstforum international
Band
Bd. 254 (Juni-Juli 2018)
Notiz / Fußnoten
Haupttitel ist Umschlagtitel. - Haupttitel und Herausgeber im Inhaltsverzeichnis genannt
Kurzbeschreibung
Sei politisch! Setze ein Zeichen! Dieses Credo scheint ein treibender Motor der gegenwärtigen Kunstproduktion zu sein. Ob auf Messen, Biennalen oder in Museen: Kunst mit politischen und ethischen Botschaften erzielt eine maximale Aufmerksamkeit, sublimiert die Kunstwelt und lässt Künstlerkarrieren befeuern. Hoch im Kurs sind Themen wie Rechtspopulismus, Donald Trump, Demokratie und die Flüchtlingskrise. Gleichzeitig scheint die künstlerische Freiheit durch Shitstorms und eine neue „Political Correctness“ zu schwinden. Welche Folgen und Gefahren entstehen hierdurch? Wie stellt man Qualitätsmerkmale in Bezug auf politische Kunst auf? Gibt es „linke“ Kunstwerke, die sich auch für rechtspopulistische Weltbilder auslegen lassen? In diesem Themenband wird in Essays diesen Fragen nachgegangen, Gespräche mit Aktivisten, einem Regisseur, sowie Künstlern diskutieren die Rolle der Kunst zwischen Aktivismus, Aufklärung und Engagement. Vor der Omnipräsenz der politischen Kunst stellt sich schließlich die Frage: Kann politische Kunst überhaupt (noch) Menschen beeinflussen? Denn: Nicht jedes politische Zeichen ist auch gleich ein gutes Kunstwerk.
1. Schlagwort
Politik
Kunst
Ethik
2. Schlagwort
Politische Kunst
SWB-Titel-Idn
505541165
.
Hierarchische Verknüpfungen
Katalogdatensatz334583763
.
Titel zur Titelsammlung hinzufügen
Katalogdatensatz334583763
.
Kataloginformation334583763
Datensatzanfang
.
Kataloginformation334583763
Seitenanfang
.
Exemplarinformationen
Signatur
Standort
Bandzählg.
Status
Fällig am
Vormerken
ZS 189
0.2. Zeitschriften (FREIHAND)
2018, Bd. 254
.
Verfügbar
.
Select this item
Titel herunterladen
Katalogdatensatz334583763
Export
This Record
As
Labelled Format
Bibliographic Format
ISBD Format
MARC Format
MARC Binary Format
MARCXML Format
User-Defined Format:
Titel
Autor
ISBN
Verlag
Subject
To
File
Email
Titel vormerken
Katalogdatensatz334583763
.
Katalogdatensatz334583763 ItemInfo
Datensatzanfang
.
Katalogdatensatz334583763 ItemInfo
Seitenanfang
.
Schnellsuche
Suche nach